Aktivitäten
Wissenschaftliche Mitgliederversammlungen der Wilhelm-Wundt-Gesellschaft e.V.
Mitgliederversammlungen (im Folgenden MV genannt)
40. MV 21. April 2021 (ZOOM)
Organisation: Rolf Ulrich und Barbara Kaup
39. MV 04. Dezember 2020 (ZOOM)
Organisation: Rolf Ulrich und Barbara Kaup
38. MV 23. - 25. Mai 2019 in Heidelberg
Organisation: Sabina Pauen
37. MV 3. - 5. Mai 2018 in Bad Homburg
Organisation: Gisela Trommsdorff, Josef Lukas und Rolf Ulrich
36. MV 11. - 13. Mai 2017 in Berlin
Organisation: Ulman Lindenberger und Ralph Hertwig
35. MV 5. - 7. Mai 2016 in Bochum
Organisation: Onur Güntürkün
34. MV 21. - 23. Mai 2014 in Göttingen
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe Biologische Entwicklungspsychologie, Universität Göttingen
Organisation: Hannes Rakoczy
33. MV 1. - 3. Mai 2013 in Potsdam
Thementagung: Theoretische Perspektiven der experimentellen Psychologie – Reloaded
Organisation: Reinhold Kliegl
32. MV 18. - 19. Mai 2012 in Potsdam
Thementagung: Theoretische Perspektiven der experimentellen Psychologie
Organisation: Frank Rösler
31. MV 2. - 4. Juni 2011 in Kiel
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe von Bernd Simon
Organisation: Bernd Simon
30. MV 13. - 15. Mai 2010 in Frankfurt/Main
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe von Marcus Hasselhorn am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Organisation: Marcus Hasselhorn
29. MV 21. - 23. Mai 2009 in Hamburg
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe von Brigitte Röder
Organisation: Brigitte Röder
28. MV 30. September - 2. Oktober 2008 in Bamberg
Thementagung: Grundlagen der Psychologie
Organisation: Dietrich Dörner
27. MV 17. - 19. Mai 2007 in München
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe von Dieter Frey
Organisation: Dieter Frey
26. MV 25. - 27. Mai 2006 in Graz
Kompetenz, Wissen und eLearning
Organisation: Dietrich Albert
25. MV 5. - 7. Mai 2005 in Berlin
Modellierung kognitiver Entwicklung im Erwachsenenalter
Organisation: Ulman Lindenberger
24. MV 20. - 22. Mai 2004 in Kiel
Perzeptuelle Semantik und die Konzeptstruktur des Wahrnehmungssystems
Organisation: Rainer Mausfeld
23. MV 12. - 14. Juni 2003 in Potsdam
Werkstattbericht der Arbeitsgruppe von Reinhold Kliegl
Organisation: Reinhold Kliegl
22. MV 13. - 15. Juni 2002 in Würzburg
Gedächtnisentwicklung im Kindes- und Jugendalter
Organisation: Wolfgang Schneider
21. MV 21. - 23. Juni 2001 in Halle
Kognitionspsychologie in Halle
Organisation: Josef Lukas
20. MV 15. - 17. Juni 2000 in Bamberg
Theoretische Psychologie
Organisation: Dietrich Dörner
19. MV 27. - 29. Mai 1999 in Marburg
Kognitive Psychophysiologie
Organisation: Frank Rösler
18. MV 4. - 6. Juni 1998 in Kiel
Visuelle Kognition
Organisation: Rainer Mausfeld
17. MV 2. - 4. Oktober 1997 in Saarbrücken
Wissensbasierte Modelle
Organisation: Werner H. Tack
16. MV 11. - 13. Oktober 1996 in Graz / Österreich
Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit als Gegenstand sozialpsychologischer Forschung
Organisation: Gerold Mikula
15. MV 15. - 16. Juni 1995 in Konstanz
Entwicklung sozialer Motive im kulturellen Kontext
Organisation: Gisela Trommsdorff
14. MV 23. - 25. Juni 1994 in Hamburg, Universität der Bundeswehr
Werkstattberichte der Arbeitsgruppen von Rainer H. Kluwe und Gerd Lüer
Organisation: Rainer H. Kluwe unter Beteiligung von Gerd Lüer
13. MV 14. - 17. Oktober 1993 in Murten / Schweiz
Willensfreiheit und Bewußtsein als Probleme der psychologischen Forschung
Organisation: Klaus Foppa und Mario von Cranach
12. MV 11. - 12. Dezember 1992 in Heidelberg
Perspektivität und Blickpunkt
Organisation: Carl Friedrich Graumann und Theo Herrmann
11. MV 23. - 25. April 1992 in Heidelberg
Organisation: Dietrich Albert
10. MV 17. - 19. März 1991 in Bamberg
Nomothetische Psychologie und Willensfreiheit: Ein Widerspruch?
Organisation: Dietrich Dörner
9. MV Mai 1990 in Deidesheim / Hotel "Zum Reichsrat"
Ergebnisse der kulturvergleichenden Aggressionsforschung und ihre allgemein-psychologische Bedeutung
Organisation: Hans-Joachim Kornadt
8. MV 9. Juli 1989 im Hotel „Holländer Hof“ in Heidelberg
Keine Angaben
7. MV Mai 1988 in Schloß Hüningen bei Konolfingen / Schweiz
Mehrstufige Prozesse im Handeln und in der Informationsverarbeitung von Individuen und sozialen Systemen
Organisation: Mario von Cranach
6. MV 24. - 27. Oktober 1985 in Heidelberg
Urteilen und Wählen
Organisation: Dietrich Albert
5. MV 28. - 29. September 1984 in Graz / Österreich
Formen der psychophysischen Funktion: Gedächtnispsychologische Untersuchungen
Organisation: Erich Mittenecker
4. MV 31. Mai - 1. Juni 1984 in Saarbrücken
Kooperative Konfliktlösung
Organisation: Werner H. Tack
3. MV 24. - 26. März 1983 in Hamburg
Felduntersuchungen zur Situationsabhängigkeit und -konsistenz des Verhaltens sowie über physiologische Mechanismen von Lernen und Gedächtnis
Organisation: Kurt Pawlik
2. MV 23. September 1980 in der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich
Keine Angaben
1. MV 16. Juni 1979 im Hotel „Schaumburger Hof“ in Bonn–Bad Godesberg
Keine Angaben
17. - 18. Februar 1979
Gründungsversammlung in Bonn-Bad Godesberg